* Hinweise zur Flächenberechnung
Alle dargestellten Flächen und Flächenberechnungen zu Wohnflächen (kurz WF) und Grundflächen (kurz GF) wurden gemäß der Verordnung zur Berechnung der Wohnfläche (Wohnflächenverordnung - Wo FlV) vom 25. November 2003 (BgBl. I S. 2346) ermittelt.
Hausbeschreibung
Leuchtendes Beispiel an Energieeffizienz.
Beim Haus Rademacher profitieren die Bewohner vom komfortablen Raumprogramm mit hellen Räumen und einem hervorragenden Energiekonzept. Als typischer Vertreter einer schlichten Bauhaus-Architektur präsentiert sich dieses Objekt mit klaren Konturen, einem Satteldach ohne Überstand und frei kombinierten geometrischen Elementen. Innen bietet das Haus auf 253 m² Wohnfläche plus Teilkeller und Spitzboden ein komfortables Ambiente mit großzügigen, lichten Räumen. Gekocht wird im Anbau in einer funktionalen Küchenzeile, der Übergang zum Essplatz ist fließend. Wohn- und Essbereich staffeln sich in der Längsachse der längeren Baukörperhälfte. Das Obergeschoss des Hauses ist den Individualräumen von bis zu 5 Personen vorbehalten. Das vorbildliche Energiekonzept basiert auf einer gut gedämmten Außenhülle, einer Brennwert-Gastherme, einer Solaranlage mit 7000 l Langzeitspeicher und einer Lüftung mit Wärmerückgewinnung, die den Bewohnern einen Primärenergiebedarf von 27,7 kWh/m²a bescheren.
Daten + Fakten
Flächen* | WF | GF |
---|---|---|
KG | – | 77,1 m² |
EG | 124,3 m² | 125,4 m² |
OG | 107,3 m² | 114,1 m² |
SPB | 21,8 m² | 21,8 m² |
Gesamt | 253,4 m² | 338,4 m² |
Dachneigung | 30° | |
Kniestock | 0 cm | |
Außenmaße | 12,24 m | 15,61 m |
* Hinweise zur Flächenberechnung
Alle dargestellten Flächen und Flächenberechnungen zu Wohnflächen (kurz WF) und Grundflächen (kurz GF) wurden gemäß der Verordnung zur Berechnung der Wohnfläche (Wohnflächenverordnung - Wo FlV) vom 25. November 2003 (BgBl. I S. 2346) ermittelt.